Übersäuerung des Körpers - eine Unterschätzte Gefahr

Übersäuerung (Azidose) des Körpers – Eine unterschätzte Gefahr

In Uncategorized by GaFit StefanLeave a Comment

Wird die Gefahr einer Übersäuerung unterschätzt?

Ständig müde, das kann an einer Übersäuerung deines Körpers liegen
Wir leben in einem Gesundheitssystem, welches die Symptome behandelt. Du hast Schmerzen, der Schmerz wird unterdrückt mit irgendeiner „Pille“. Es ist so, als ob bei einem Rohrbruch der Klempner immer wieder das Wasser wegwischt. Was er allerdings tun sollte, das Rohr zuschweißen und damit den Austritt des Wassers zu verhindern, wird nicht gemacht.

Ärzte bekämpfen oft nur die Symptome mit Pillen und Spritzen. Die Ursache wird dabei nicht beachtet So wird auch in der Schulmedizin der Schwerpunkt nicht auf die Heilung und Herstellung der Gesundheit gelegt. Der Schwerpunkt ist die Beseitigung von akuten Anzeichen der Krankheit. Die Krankheit selbst bleibt bestehen.
 
Anzeichen für eine Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts deines Körpers können nicht nur die bereits oben beschriebenen Symptome sein.
Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen sowie eine erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen können ebenfalls darauf hindeuten, dass du übersäuert bist. 

Depression als Folge von Übersäuerung
 
Die Folgen der Übersäuerung äußern sich in vielfältiger Form, so auch in massiven Krankheitsbildern.
Bespiele hierfür sind: ADHS, Allergien, Darmerkrankungen, Cellulite, Burn-Out-Syndrom, Zöliakie, Depressionen, Diabetes, Entzündungen, Gallensteine, Akne, Neurodermitis, Herpes, Schlaganfall, Krebs, Mundgeruch, Bandscheibenvorfall, Wassereinlagerungen, Atemwegserkrankungen, Sodbrennen, Bluthochdruck, welche oft darauf zurückzuführen sind.
Wer meint diese Auflistung des Schreckens war es dann, der irrt. Dies ist nur eine kleine Auswahl möglicher Auswirkungen.
 
Wie entsteht Übersäuerung?
 
Nach dem wir nun wissen, wie gefährlich und unterschätzt ein übersäuerter Organismus ist, sollten wir uns klar machen, was dies genau bedeutet und wie unser Körper zu sauer werden kann.
 
Wie der Name Übersäuerung schon klar ausdrückt, geht es um zu viel Säure in unserem Körper. Dieser besteht aus ca. 65 Billionen Zellen, die ständig mit Nahrung versorgt werden müssen. Hierbei fallen Säuren und Schlackenstoffe an, die dann wieder abgebaut werden müssen. Dies ist ein völlig normaler Vorgang. Der Transportweg zum Abbau dieser Stoffe ist unser Blut. Dieses braucht einen lebensnotwendigen pH-Wert von 7,35 bis 7,45. Der Körper versucht also alles, um die Säure zu neutralisieren (durch zugefügte Basen, aus unserer Ernährung, oder durch Basen, welche im Körper vorhanden sind. Dies sind z.B. unsere Knochen).
 
Wenn das nicht ausreicht, werden die Säuren in der Grundsubstanz und im Bindegewebe deponiert. Auf Dauer führt diese Reaktion zu massiven Schäden. Die aus Knochen entnommenen Basen fehlen und schwächen die Festigkeit des Skeletsystems. Unsere Knochen verlieren ihre Widerstandskraft. Es kann zu Osteoporose kommen. Die Ablagerungen der Säuren in der Grundsubstanz führen dazu, dass die Stoffwechselprozesse der Zellen massiv gestört werden. Der Transport von Nährstoffen ist beeinträchtigt. Die Folge ist Mangel und Krankheit.

Ohne ein Gleichgewicht von Säuren und Basen kann es keine Gesundheit geben
 
Basenmangel = Übersäuerung = gestörter Stoffwechsel (Zellunterversorgung) = Krankheit
 
Beispiele hierfür sind:
 
Übergewicht
Die im Fettgewebe abgelegte Säure verbindet sich mit den Fettzellen. Bei Frauen verstärkt in den Problemzonen Kinn, Bauch, Oberschenkel und Po. Männer haben verstärkt das Problem des Bauchfettes. Cellulite kann auch somit auf diesen Prozess zurückgeführt werden.
 
Gestörtes Hautbild
Wenn die Leber nicht mehr in der Lage ist, die überschüssigen Säuren abzubauen, greift unser größtes Sinnesorgan, die Haut, ein. Der Abbauprozess zerstört dabei den Schutzschild unserer Haut. Bakterien können so leichter gedeihen und Unreinheiten und Pickel sind die Folge. Besonders für Menschen, die sehr auf ihre Aussehen achten hat dies auch physisch negative Auswirkungen. Auch im Profi Bodybuilding ist das Hautbild ein Kriterium der Bewertung. Für uns im Natural Bodybuilding wird unreine Haut auch gerne mit der Einnahme von Dopingmitteln gleichgesetzt. Falls ihr dazu spezielle Fragen habt kontaktiert mich einfach. 


unreine Haut als Folge einer ÜbersäuerungZahnprobleme
Stell dir vor, was du alles in deinen Mund lässt. Dein Mund ist das Tor nach Außen für deinen Organismus. So ist es nicht verwunderlich, dass sich dort Viren, Bakterien und Pilze tummeln. Verändert sich der pH-Wert, vermehren sich diese Mikroorganismen. Der Zahnschmelz wird angegriffen und das Karies Risiko steigt an.
 
Welches Verhalten kann zu Übersäuerung führen?
 
Ernährungsverhalten
 
Die Ernährung spielt eine entscheide Rolle für unseren Säure-Basen-Haushalt. Folgende Ernährungsgewohnheiten fördern eine Übersäuerung unseres Körpers. Der Verzehr von eiweißhaltigen Lebensmitteln. Dies ist vor allem Fleisch, Wurst, Fisch, Meeresfrüchte und Molkereiprodukte. Abzuraten ist ebenfalls der Verzehr von Fertigprodukten, Fast Food, Kohlenhydraten (Zucker, Teigwaren, Süßigkeiten, Vollkornmehle, Reis, Hirse, Dinkel, Amarant, Haferflocken, Brot), Kaffee, Softdrinks, Süßstoffe.  Genussmittel wie Alkohol und Nikotin bewirken auch hier einen schädlichen Einfluss auf uns.
 Natural Bodybuilder Patrick Brkan beim Personal Training alles. Die Folge kann übersäuerung seines Körper sein
Intensiver Sport
 
Gerade für Sportler besteht die Gefahr; dass dieser negative Prozess eintritt. Ihr kennt bestimmt alle das „Brennen“, das nach ca. 10-12 Wiederholungen einer Übung einsetzt. Der Grund ist, dass Milchsäure entsteht. Diese gelangt dann als Laktat ins Blut. Diese Säure muss selbstverständlich ebenfalls neutralisiert werden.
 
Natürlich besteht die Lösung für dieses Problem nicht in dem Beenden jeglicher sportlichen Tätigkeit. Das wäre kontraproduktiv, da Bewegung nachgewiesen einer der Bausteine eines gesunden Lebens ist. Allerdings sollten wir Übertraining vermeiden. Im Breitensport stoßen wir selten auf Übertraining, der Muskel hat in der Regel genug Zeit, um sich zu erholen. Es kommt zu einem Ausgleich. Wenn allerdings der Körper über einen längeren Zeitraum intensiven Trainingseinheiten ausgesetzt wird, dann besteht die Gefahr, dass die Defizite an basischen Mineralien nicht mehr ausgeglichen werden können. Der Säure-Basen-Haushalt ist gestört.
Die ersten Anzeichen für Übertraining sind Müdigkeit, Trainingsunlust, schlechter Schlaf, Gereiztheit. Achtet auf diese Wahnsignale!!!
 Stress als Ursache für Übersäuerung
Stress
 
Stress ist ebenfalls ein Verursacher von Säuren-Bildung. Der erhöhte Ausstoß von Stresshormonen wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin greift massiv in das biochemische Gleichgewicht des Körpers ein. Ebenso sorgt Stress für Verspannung der gesamten Muskulatur. Die Folge ist, dass wir überall Schmerzen spüren. Gängige Schmerzen finden wir im Wirbelsäulenbereich. Hier verstärkt in der Lendenwirbelsäule und im Nacken.

Durch das tragen von Atemschutzmasken wird Übersäuerung verursachtDas Tragen von Masken und zu flacher Atem

Zu flacher Atem ist ein weiteres nicht zu unterschätzendes Symptom. Die Atmung dient vor allem der Zufuhr von Sauerstoff und dem Abtransport von sauren Stoffwechselprodukten. Bei zu flacher Atmung werden diese Abfallprodukte nicht mehr ausreichend entsorgt. Es kommt zur Übersäuerung. Bei dieser atmungsbedingten Übersäuerung entstehen Krankheiten wie Asthma, Lungenfibrose oder Lungenentzündung.
 
Unter diesem Aspekt stellt das aktuelle Tragen von Masken zum Schutz gegen Corona ein großes Problem dar. Das nicht ausgeatmete Kohlenmonoxid verdrängt unseren Sauerstoff im Blut und in der Muskulatur. Dadurch wird die Zellversorgung lebenswichtiger Organe und des Gehirns mit Sauerstoff gestört.

Besonders problematisch sind die FFP2 Masken. Die durchgehende Tragedauer ist zum Schutze des Tragenden, durch Empfehlungen des Arbeitsschutzes, bei gesunden Menschen, auf 75 MIn. Dauer, begrenzt. Wenn du nicht gesund bist heißt das entsprechend kürzere Tragedauer.   

Es wird zudem empfohlen die Masken nicht mehrfach zu verwenden. Alleine an diesen Empfehlungen kann man das Gefährdungspotential, für den Anwender, solcher Masken erkennen,

Lies hinzu auch die Untersuchung am Universitätsklinikum Leipzig. Hier wird gezeigt, dass das Tragen der Masken die körperliche Belastbarkeit von Gesunden reduziert. 

Diäten führen zum Mangel und erzeugen Übersäuerung
Diäten
 
Bei Diäten reduzieren wir unsere Kalorienzufuhr, um in den Mangel zu kommen. Ziel ist es, den Körper zu zwingen, die Fettreserven als Energieträger zu nutzen. Dies geschieht allerdings erst nachdem er Proteine zur Energiegewinnung nutzt. Die Nutzung von Eiweiß als Energieträger verursacht Säure. Dies ist eine unausweichliche Nebenwirkung von Low-Carb Diäten. Auch die von vielen Sportlern bevorzugte ketogene Ernährung ist unter diesem Geschichtspunkt bedenklich. Ketogene Energiegewinnung führt zur massiver Übersäuerung!!!
Durch die Mangelernährung von Diäten entsteht für den Körper Stress. Der Ausstoß von Stresshormonen mit den bereits beschriebenen Auswirkungen ist die Folge.
 Lösungen um Übersäuerung zu vermeiden
Was können wir gegen eine Übersäuerung unternehmen?
 
Die Lösung besteht darin, unseren Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wir müssen einerseits von außen Basen zuführen und andererseits die Entstehung von Säuren minimieren.
 
Die bereits beschriebenen Ursachen eines zu sauren Organismus weisen uns den Weg.
 
Basische Ernährung
 
Esst mehr basische Lebensmittel. Als Faustregel gilt 70 Prozent Basen und 30 Prozent Säuren.
 
Grundsätzlich könnt ihr davon ausgehen, dass fast alle Fleisch- und Wurstwaren, Kohlenhydrate (Achtung auch Vollkorn), Fisch und Meeresfrüchte sowie Milchprodukte den Körper übersäuern.
Die große Ausnahme bei den Kohlenhydraten sind Kartoffeln und brauner Rohrzucker, welche sehr basisch verstoffwechselt werden.
Nüsse sind auch eher sauer. Die Ausnahme sind hierbei Haselnüsse.
 
Ebenfalls könnt ihr davon ausgehen, dass fast alle Gemüsesorten eher basisch sind. Bei den Hülsenfrüchten sind besonders grüne Bohnen zu empfehlen. Erbsen und Linsen sind sauer.  
Auch Obst ist ein Garant für basische Lebensmittel. Highlight sind da Rosinen und getrocknete Feigen. Die bei Sportlern beliebten Bananen sind uneingeschränkt zu genießen.
 
Macht bitte nicht den Fehler ein Lebensmittel nach dem Geschmack zu bewerten. So sind Zitronen ein super Säurebinder. Jeden Morgen ein Glas reines Wasser mit einem Schuss Zitrone ist ein super Start für den Tag.
 Soda und softdrink führen zur Übersäuerung
Flüssigkeit unterstützt den Abbau von Säuren. Der Verdauungstrakt wird unterstützt. Also trinkt viel Wasser. Bei Nichtsportlern werden 30 ml/kg Körpergewicht empfohlen. Bei Sportlern sind das bereits 60ml/kg Körpergewicht. Mache dir das bitte klar. Wenn du viel Sport betreibst und 80 kg wiegst, dann solltest du 4,8 Liter Wasser trinken. Der Bedarf steigt noch bei übermäßigen Eiweißkonsum. 1g Eiweiß bindet 5g Wasser.
 
Vermeide Softdrinks und Alkohol. So hat auch die von mir gern getrunkene Cola Zero einen pH-Wert zwischen 2-3. Zum Vergleich die Batteriesäue und Magensäure haben einen pH-Wert von 1-2. Der pH-Wert von reinem Wasser ist 7 und gilt als neutral.
 Unsere Böden haben kaum noch Nährstoffe, basiche Ernährung wird so immer schwieriger
Leider reicht heute eine basische Ernährung alleine nicht aus. Selbst Menschen, die sich ausgewogen und basisch ernähren, leiden unter Übersäuerung. Der Grund liegt in der immer geringeren Qualität unser Lebensmittel. Der Gehalt an Mikronährstoffen hat in den letzten Jahrzehnten rapide abgenommen. Die Gründe hierfür liegen in ausgelaugten Böden und die Art, wie wir unsere Lebensmittel ernten. Das meiste Obst und Gemüse wird vor der endgültigen Reife geerntet. In der Endphase der Reifung entstehen die meisten Mikronährstoffe. Durch die Lagerung, den Transport und der Kühlung gehen weitere Mikros verloren. Den Rest geben wir dann unserer Nahrung selber. Bei der Essenszubereitung setzen wir unseren Speisen Hitze und Wasser aus.

Nährstoffarmut unserer Böden im Vergleich
Schätzungen gehen davon aus, dass wir täglich ca. 4-5 Kg Obst und Gemüse zu uns nehmen müssen, um die erforderliche Menge an Mikronährstoffen zu erhalten. Die ist kaum zu bewerkstelligen. Selbst wenn wir es schaffen, würden wir auch verstärkt die Gifte, welche durch Düngung und Schädlingsbekämpfung in unser Obst und Gemüse gelangen, konsumieren.
 Wir müssen ca. 4-5 Kg Obst und Gemüse am Tag essen um alle notwendigen Nährstoffe zu erhalten
Ich sehe die Lösung in hochwertiger Nahrungsergänzung. Es gibt sehr viele Produkte am Markt. Alle versprechen dir die Besten zu sein. Als unabhängiges Leistungszentrum für Personal Training und Bodybuilding ist es für mich wichtig, dass Nahrungsergänzungen in Deutschland produziert und von unabhängigen Instituten kontrolliert werden. Ich persönlich nehme regelmässig Pro Balance von  LR Health & Beauty Systems um mein Elektrolytgleichgewicht zu sichern. Lest hierzu meine genauen Beweggründe in dem Artikel „Die Wahl der Qual – Was ist das Beste für meine Schützlinge?“
 
Eine genaue Empfehlung, welche Ergänzung für DICH sinnvoll ist, ist nicht möglich. Jeder Mensch ist anders und bedarf einer speziellen Ernährung. Gerne berate ich dich und sende dir eine kostenlose Befindlichkeitsanalyse zu. So haben wir die Möglichkeit auf deine Person eine abgestimmte Lösung zu finden. Diesen Service biete ich ebenfalls unentgeltlich an.
 
Kontakt 
 
Faszien Training und Massagen
 
Säuren lagern sich in unserem Bindegewebe ab. Dies kann zu massiven Verklebungen unserer Faszien führen. Dauerhaft verhärtete Muskeln sind ebenfalls eine Begleiterscheinung von einem zu sauren Körper. Durch gezieltes Faszien Training wird das Bindegewebe gelockert, die Durchblutung angeregt. Das bewirkt eine verstärkte Arbeit unserer Lymphen, welche das Abtragen der Säuren unterstützt. Massagen können denselben positiven Effekt haben.
Achtet beim Kauf der Faszienrolle, dass diese nicht zu hart ist. Besonders wenn ihr damit anfängt. Zu harte Rollen sind zu schmerzhaft. Ihr werdet unwillkürlich unter dem Schmerz eure Muskeln anspannen und den gegenteiligen Effekt erzielen. Ich benutze in meinen Personal Training eine extra breite Rolle, welche für Beginner sehr gut geeignet ist. Schaut sie euch mal den Link mal an: 
 Durch zu viel Stress kann dein Körper übersäuern
Reduziere Stresspotential  
 
Lebe im Jetzt. Das bedeutet, dass du im gegenwärtigen Moment mit deinen Gedanken bleibst. Konzentriere dich auf die aktuelle Situation und mache dir keine Sorgen um Dinge, die evtl. kommen werden.
 
Meditiere und hilf so deinem Geist abzuschalten. Autogenes Training und PMR sind ebenfalls gute Techniken, um „runter“ zu kommen. Deine Muskulatur wird an Tonus verlieren.
 
Es gibt Entsäuerungsbäder, welche nicht nur Körper und Geist entspannen, sondern auch Säure aus deiner Haut ziehen.
 
Gehe spazieren oder höre Musik.
 
Es gibt viele Möglichkeiten dem Alltagsstress zu entfliehen. Wichtig ist, dass dies von dir bewusst gesteuert wird.
 Durch das Tragen von Masken wird Kohlendioxid nicht mehr richtig ausgeatmet. Folge ist eine Übersäuerung des Körpers
Atmung
 
Atme bewusst tief ein und aus. Durch regelmäßigen Ausdauersport erhöhst du dein Atemvolumen.

Vermeide, soweit es geht, die Maske zu tragen. Ich beobachte Menschen, welche alleine im Auto sitzen und ihre Maske nicht abnehmen. Macht sowas bitte nicht. Unser Körper braucht Sauerstoff und muss die Möglichkeit haben, das giftige Kohlendioxid wieder auszuscheiden.
 
Legt digitale Pausen ein
 
Durch häufiges Nutzen von Telefon und Co unterliegt ihr einer permanenten Reizüberflutung. In immer kürzerer Zeit nehmen wir immer mehr Reize wahr. Wir wollen immer mehr. Die Folge ist, dass wir nicht zu Ruhe kommen. Der Stresslevel steigt. Die Ausschüttung der Stresshormone und eine verstärkte Muskelanspannung ist das Ergebnis.
 
 
Vermeidet Medikamente
 
Durch Medikamente kann eine Übersäuerung regelrecht forciert werden. Behandelt den übersäuerten Körper durch die oben beschriebenen Maßnahmen.
 
 
Zusammenfassung
 
Übersäuerung ist ein ernstzunehmendes Problem unserer Gesellschaft. Sie wird oft nicht wahrgenommen oder unterschätzt. Dabei ist sie Ursache für viele Krankheiten. Unsere Schulmedizin konzentriert sich auf die Symptome der Krankheit. Die Ursache wird oft vernachlässigt. So liegt es an jedem Einzelnen sich selbst um seine Gesundheit zu kümmern. Achtet auf die Anzeichen einer Übersäuerung. Beachtet die Hinweise im Text, um einem übersäuerten Organismus entgegenzuwirken.
Gerne unterstütze ich beratend. Schreibe mich an und Du erhältst kostenlos einen Befindlichkeitsbogen. In diesem Sinne wünsche ich dir eine basische Zeit.
 
Stefan Dein Personal Trainer und Ernährungsexperte

Frage deinen Ernährungsberater und Personal Trainer Stefan Riest von GaFit Berlin


Leave a Comment